
Mit einer festlichen Jubiläumsveranstaltung feierte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Mannheim/Rhein-Neckar am vergangenen Donnerstag gleich zwei besondere Meilensteine seiner Geschichte: 115 Jahre seit seiner Gründung im Jahr 1910 und 50 Jahre nach der Wiedergründung im Jahr 1975, nachdem der Verband während des Dritten Reichs verboten worden war.
Zu diesem Anlass kamen zahlreiche geladene Gäste, langjährige Mitglieder und Mitarbeitende im Rhein-Neckar-Theater in Mannheim-Neckarau zusammen, um die traditionsreiche Geschichte und das gesellschaftliche Engagement des ASB zu würdigen.
In ihren Grußworten würdigten der Mannheimer Bürgermeister für Sicherheit und Ordnung,
Dr. Volker Proffen, die Landesvorsitzende des ASB Baden-Württemberg e.V., Sabine Wölfle, sowie der Bundesvorsitzende des ASB Deutschland e.V., Knut Fleckenstein, das außerordentliche Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im ASB. Sie betonten die unverzichtbare Rolle des ASB für die Sicherheit, Solidarität und das soziale Miteinander in Mannheim und darüber hinaus.
Knut Fleckenstein, der Bundesvorsitzende des ASB Deutschland e.V. dankte allen Anwesenden und betonte: „Dieses Doppeljubiläum zeigt, wie stark die Werte des ASB – Hilfe, Solidarität und Menschlichkeit – bis heute tragen. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und auf die Menschen, die sie mit Leben füllen – besonders hier in Mannheim.“
Neben der Ehrung von langjährigen Mitgliedern, die dem Verband bereits seit 40 Jahren treu verbunden sind, war ein Höhepunkt des Abends die Verleihung des Goldenen Ehrenkreuzes des ASB an Karl F. Mayer. Mit dieser höchsten Auszeichnung des Verbandes wurde sein jahrzehntelanger Einsatz für die enge Zusammenarbeit zwischen allen Hilfsorganisationen in seiner Zeit als Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands Mannheim gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde sein Engagement für die Initiative „Schulterschluss für Ihre Sicherheit“, die er auf dem Mannheimer Maimarkt ins Leben gerufen hat und somit das partnerschaftliche Miteinander der Blaulichtorganisationen stark förderte.
Die Feierlichkeiten endeten in geselliger Atmosphäre mit interessanten Gesprächen und einem Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben des ASB in der Region im Dienste der Menschen.

