Erste-Hilfe-Kurse

Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe.
Den klassischen Erste-Hilfe-Kurs kennt jeder und die meisten haben auch bereits einen absolviert, etwa, wenn es um den Führerschein ging. Bei vielen liegt das aber auch schon einige Zeit zurück; eine Auffrischung kann nicht nur nicht schaden, sondern im Zweifelsfall auch Leben retten.

Neben den Erste-Hilfe-Kursen bietet die Breitenausbildung des ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar vieles mehr; etwa Spezialkurse für bestimmte Berufsgruppen, für Schulklassen, oder auch für Eltern und Menschen, die viel mit Kindern zu tun haben. Hier gibt es beispielsweise den Kurs „Erste Hilfe am Kind“.

Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Dieser Kurs beinhaltet die grundlegenden Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung der lebenswichtigen Körperfunktionen sowie die Grundlagen zum Erkennen, Beurteilen und Behandeln der häufigsten Notfälle, von Alltagsverletzungen bis zu Verbrennungen.

Der Kurs ist für:

  • den Erwerb aller Führerscheinklassen
  • für zahlreiche andere Scheine, wie z.B. den Trainerschein im Sportverein, den Betreuerschein etc.
  • für angehende Ersthelfer*innen in Betrieben
Diesen Kurs buchen

Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten

Hochwasser, Unwetter, Pandemie oder eine Evakuierung aufgrund eines Bombenfundes: Was kann ich tun, um mir und anderen in einer solchen Ausnahmesituation zu helfen? Und wie bereite ich mich darauf vor? Mit besonderen, kostenlosen Kursen stärkt der Arbeiter-Samariter-Bund die praktische Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen.

Der Kurs ist für:

  • Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr, junge Erwachsene, Ruheständler*innen mit Fokus auf praktischen Umgang mit Notlagen
Diesen Kurs buchen

Erste-Hilfe-Fortbildung

In diesem Training werden die Grundlagen der Ersten Hilfe wiederholt und schwerpunktmäßig praktische Maßnahmen geübt.

Der Kurs ist für:

  • Teilnehmer*innen, die in den letzten ein bis zwei Jahren bereits an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen haben und ihre Fertigkeiten und Kenntnisse wiederholen und vertiefen wollen
Diesen Kurs buchen

Erste-Hilfe am Kind

In diesem Kurs wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Kinder nicht einfach „kleine Erwachsene“ sind, sondern bei ihnen häufig besondere Behandlungen angewendet werden müssen.

Der Kurs ist für:

  • Jeden, der häufig mit kleinen Kindern zu tun hat, wie Eltern, Großeltern und Betreuer*innen
Diesen Kurs buchen

Letzte-Hilfe-Kurse

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Diesen Kurs buchen

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass für Kursteilnehmende keine ausgewiesenen Parkplätze zur Verfügung stehen.


Wir empfehlen, während des gesamten Lehrganges einen selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz oder eine Maske der Stufe FFP2 oder höher zu tragen.


Diese weiteren Kurse bieten wir auf Anfrage an

Jedes Unternehmen ist verpflichtet, Ersthelfer:innen im Betrieb zur Verfügung zu stellen. Diese Forderung ist in den Unfallverhütungsvorschriften niedergelegt. Danach muss in Betrieben mit bis zu 20 anwesenden Versicherten ein:e Ersthelfer:in zur Verfügung stehen. Wir beraten Sie gerne und bieten entsprechende Kurse an. Das gilt zum Beispiel auch für Sportvereine. Auch Fortbildungen für Erzieher:innen oder Lehrkräfte an Kindergärten oder in Schulen sind beim ASB möglich.

Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder

Als Mitglied des ASB erhalten Sie jedes Jahr einen Gutschein für einen Erste-Hilfe-Kurs, mit dem Sie Ihre Kenntnisse kostenlos auffrischen können. Lesen Sie, welche Vorteile eine Mitgliedschaft beim ASB außerdem mit sich bringt.

Kontakt

Sie möchten weitere Informationen über Erste Hilfe Kurse erhalten oder haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da!


Erste-Hilfe-Kurse

Sascha Müller

Besucherzentrum Mannheim,
Edisonstraße 8
68309 Mannheim

+49 621 72707-240

breitenausbildung@asb-rhein-neckar.de

Zum Kontaktformular