Image

Mitgliederversammlung 2025

Am 3. Juli fand unsere Mitgliederversammlung in den neuen Räumlichkeiten unserer Geschäftsstelle „Auf dem Sand“ in Mannheim-Käfertal statt. Die Veranstaltung bot eine umfassende Gelegenheit, die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und das große Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war zudem die Nachwahl von Vorstandsmitgliedern, die nach dem plötzlichen Tod unseres geschätzten ehrenamtlichen Vorstands Steffen Schmid notwendig geworden war.

Überblick über wichtige Entwicklungen und Projekte

Der Vorsitzende des Regionalvorstands, Peter Piesche, sowie Geschäftsführer Joachim Schmid informierten über Tätigkeiten und Gesamtlage unserer Gliederung mit 700 hauptamtlichen Mitarbeitern und 22.000 Mitgliedern. Joachim Schmid berichtete über verschiedene Projekte wie z.B. den im Jahr 2024 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Landesverband durchgeführten Sanitätsdienst beim Glückgefühle Festival auf dem Hockenheimring. Schatzmeister Peter Schmid präsentierte den Jahresabschluss, die Ortskontrollkommission (OKK) attestierte die ordnungsgemäße Buchführung. Des Weiteren informierte Andreas Kudak über den Stand der ehrenamtlichen Arbeit in den verschiedenen Bereichen und die Arbeiter-Samariter-Jugend stellte ihre Aktivitäten und Erfolge vor. Abschließend berichtete Peter Schmid in seiner Funktion als stellvertretender Landesvorsitzender über die Entwicklungen des ASB Landesverbandes Baden-Württemberg, zu dem unser Regionalverband wesentlich beiträgt. Mit mehr als 7.000 Pflegeplätzen zählt der ASB Baden-Württemberg beispielsweise auch in den Jahren 2024 und 2025 zu den TOP 30 Betreibern für Seniorenheime in Deutschland.

Mitgliederversammlung in neuen Räumlichkeiten

Im Rahmen der Mitgliederversammlung informierte Geschäftsführer Joachim Schmid auch über die Baumaßnahme „Erweiterung der Rettungswache Mannheim-Käfertal“/ „Umbau der Geschäftsstelle“. Der Umbau des Zwischengeschosses mit Büros und neuem Seminarraum ist nun abgeschlossen, die Mitgliederversammlung fand bereits in den neuen Räumlichkeiten statt. Im Juni 2025 wurde das oberste Geschoss des Hauptgebäudes geräumt und die Umbaumaßnahmen gehen in die nächste Phase: Mit dem Abriss und Neuaufbau des Dachgeschosses der Geschäftsstelle wird im Juli 2025 begonnen. Die Umbauten im Bereich Rettungsdienst, die notwendig geworden waren, um die Stellplätze für die Fahrzeuge auf der Rettungswache in Mannheim-Käfertal zu erhöhen, konnten bis zur Jahresmitte 2025 weitgehend abgeschlossen werden.

Erwähnung fanden zudem anstehende Projekte wie die geplante neue Rettungswache in Schriesheim. Der Baubeginn für den Ersatz für die zu kleine Interimswache in Hirschberg ist für das Jahr 2026 geplant. In der neuen Wache soll auch der ambulante Dienst Schriesheim untergebracht werden.

Erfolgreiche Nachwahl des ehrenamtlichen Vorstandsgremiums  

Mit großer Zustimmung wurde auf der Mitgliederversammlung zudem Herr Andreas Kudak als zweiter Vorsitzender und für den Bereich Ehrenamt zuständiger Vorstand gewählt, mit Frau Birgit Appenzeller konnte die vakante Position eines Beisitzers im Vorstand erfolgreich nachbesetzt werden. Sowohl Frau Appenzeller als auch Herr Kudak sind dem ASB Mannheim/Rhein-Neckar bereits seit Jahren sehr verbunden.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und danken allen Gewählten für ihre Bereitschaft, sich aktiv in die strategische und inhaltliche Arbeit unseres Verbandes einzubringen.

Mit der gelungenen Nachwahl ist der Vorstand wieder vollständig und gut aufgestellt für die kommenden Aufgaben.

v.l.n.r.: Patrick Hohenecker (OKK); Simon Imhof (Jugendleiter/ ASJ); Andreas Volk (Beisitzer); Andreas Kudak (Stv. Vorsitzender); Peter Schmid (Schatzmeister); Birgit Appenzeller (Beisitzerin), Peter Piesche (Vorsitzender); Joachim Schmid (Geschäftsführer); Dr. Stefan Fulst-Blei, MdL (Stv. Vorsitzender)