Beim diesjährigen GLÜCKSGEFÜHLE-Festival auf dem Hockenheimring sorgte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit einem starken Team von über 250 Einsatzkräften täglich für die medizinische Sicherheit der Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände und den umliegenden Campingbereichen. Mit 15 Rettungsmitteln, darunter Kranken- und Rettungswagen sowie zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, sechs Unfallhilfsstellen und einem Medical-Center war der Sanitätsdienst während der Veranstaltungsdauer professionell vertreten – der Bereich der Campingflächen mit zwei zusätzlichen Unfallhilfsstellen rund um die Uhr.
Insgesamt wurden während der Veranstaltung über 1.200 medizinische Versorgungen durchgeführt. Rund 40 Patienten mussten zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Dank der hohen Einsatzbereitschaft und hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Helferinnen und Helfern aus ganz Baden-Württemberg konnte in jeder Situation schnell und kompetent reagiert werden.
Neben der Professionalität prägte vor allem die großartige Stimmung den Einsatz. „Unsere Einsatzkräfte hatten nicht nur viel zu tun, sondern auch jede Menge Spaß am gemeinsamen Arbeiten. Die Stimmung war einfach überragend – sowohl im Publikum als auch innerhalb unserer Mannschaft“ berichtet Johannes Kattermann, ASB-Gesamteinsatzleiter der Veranstaltung. Daniel Groß, stellvertretender Landesgeschäftsführer und Landesrettungsdienstleiter des ASB Baden-Württemberg e.V. ergänzt: „Wir haben rund um die Uhr Vollgas gegeben, trotzdem war die Stimmung in unseren Teams grandios. Es hat riesigen Spaß gemacht, Teil des GLÜCKSFEFÜHLE-Festivals zu sein.“
Neu in diesem Jahr war die Einbindung der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) als Festival-Ambulanz. Durch die Anwesenheit von Ärzten mit speziellem Fachhintergrund wie z.B. der Unfallchirurgie konnten vielen Transporte zur weiteren Abklärung in Krankenhäuser vermieden werden. „Dieses neue Konzept hat sich als sehr erfolgreich im Praxistest bewiesen.“ so Dr. Florian Rehberger, Chefarzt des integrierten Notfallzentrums der UMM. „Ob chirurgische Wundversorgung oder Behandlung von allergischen Reaktionen: durch die Versorgung vor Ort konnten viele Festivalbesucher wieder an der Veranstaltung teilnehmen und weiterfeiern, ohne das Festival frühzeitig verlassen zu müssen. Für uns ein voller Erfolg – sowohl in der Durchführung als auch in der Zusammenarbeit mit dem ASB“.
Der ASB bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie dem Veranstalter und allen weiteren Beteiligten wie der Ordnungsbehörde, der Stadt Hockenheim, dem Landratsamt, der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar, der Polizei und der Feuerwehr für die großartige Zusammenarbeit.
Schon jetzt steht fest: auch im nächsten Jahr sind wir wieder am Start, wenn es wieder heißt: Glück is coming home!